Schicht – Um Schicht – Umschichten
temporäre Installation von Fliesenfragmenten 2021-2022
Konzeption/Schnitt: Dagmar Schuldt
Kamera: Sina Schuldt
Sprecher:in: Claus Friede, Dagmar Schuldt
Postproduktion: TIDE, der Bürger:innensender Hamburg
Dauer: 7:15 min
Im Film werden meine Fliesenfragmente in ihren Bezügen zu unterschiedlichen Orten gezeigt. Dazu gehört die Sammlung des Museums für Hamburgische Geschichte, der Park im Woods Art Institute (WAI) und der Strand von Jork, der kilometerweit von Bauschutt bedeckt ist. Er stammt von im 2. Weltkrieg zerstörten Häusern aus Hamburg und wurde hier über mehrere Kilometer entlang der Elbe abgeladen. Die Backsteine lassen den Strand rot erscheinen. 300 historische Fliesenfragmente mit Zeichnungen in blauer Glasurfarbe werden für einige Stunden entlang der Wasserlinie ausgelegt und gefilmt. Altes und Neues, Historie und Fiktion gehen ein Beziehungsgeflecht ein. Die bemalten Scherben sind Teil der eigenen Erinnerung und der Geschichte Hamburgs, bilden eine subjektive Geschichtsschreibung mit Brüchen, eine Zeichnung im Fluss. Verborgene Spuren und die sichtbar gemachten einer musealen Sammlung schichten sich im Film neu. Schichtweise sind Erlerntes, Erinnertes, Assoziiertes und Vergessenes überlagert, ein Bild für die Geschichte, die sich stets neu darstellt und die auf diese Weise zur kontinuierlichen Veränderung unseres Gedächtnisses beiträgt.
Dieses Projekt ist mit dem Hamburger Zukunftsstipendium der Behörde für Kultur und Medien in Zusammenarbeit mit der Hamburgischen Kulturstiftung und dem Berufsverband bildender Künstler*innen Hamburg gefördert worden.

Filmografie:
12.11.2022 Premiere im Woods Art Institute (WAI) | Wentorf bei Hamburg
Impressionen der Premiere
4.- 12. März 2023 Kunsthaus Hamburg | Jahresausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstler:innen
